Defibrillator: Zoll X-Serie CCT oder Zoll AED pro (je nach Eventgrösse)
Notfall-Rucksäcke: Erstversorgung, Erweiterete Versorgung und Kindertasche
Absaugung: Laerdal LSU 3000 + LSCU
Sauerstoff: Mobil in Rucksäcken und Zusatztaschen
Medikamente: Von A-Z haben wir alle notwendigen Medikamente dabei. Immer!
Sanitätsdienst: Erste-Hilfe Set mit Wundversorgung
Immobiliation: Schaufeltrage und Vakuummatratze sowie Schienen
Besonderes: Mobiles Ultraschallgerät, Wärmedecken und Heizlüfter
Pavillion: 3x3 Meter
Kommunikation: Funk und Dienstnatel
Niedrige Gefahrenstufe - Event
1x Dipl. Rettungssanitäter/in HF (ggf. mit Zusatzkompetenzen) oder Transportsanitäter/in
Mittlere Gefahrenstufe 1 - Event (z.B. Springreiten)
Dipl. Rettungssanitäter/in HF mit Zusatzkompetenzen
Transportsanitäter EFA
Mittlere Gefahrenstufe 2 - Event (z.B. Radsportveranstaltung)
Rettungswagen mit Dipl. Rettungssanitäter/in HF
Transportsanitäter EFA
Rapid Responder Fahrzeug mit Dipl. Rettungssanitäter HF / ZK
Hohe Gefahrenstufe - Event (Kampfsport o.ä.)
Dipl. Rettungssanitäter/in HF mit Zusatzkompetenzen
Transportsanitäter EFA
in Zusammenarbeit mit lokalen Ersthelfer (Samariter ... o.ä.)
Motocross-Veranstaltung (mindestens...)
1) 1-2 Ambulanz-Teams (RS und TS)
2) 1-2 Erstversorgungs-Zelt(e) (RS mit ZK / NF Pflege / Arzt)
3) 3 Mobile Einsatz-Trupps (TS)
4) 1 Einsatzleiter SAN
Telefonische Anfragen: +41 71 855 00 10 Email: mail@carestar.ch